Die Musik des Barock

Themenblock der Nachmittagsakademie Kunst- & Kulturgeschichte Europas

Status
Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Voraus-
setzung
Keine
Lehrwerk
Keines
Kursnr.
257B151300
Beginn
Mi., 12.11.2025,
14:30 - 16:30 Uhr
Dauer
5 Termin(e)
Gebühr
87,30 € (kostenfrei für Teilnehmende der Nachmittagsakademie basis)
Der Barock war eine Zeit der Virtuosen und der theatralischen Inszenierung, aber auch der Religionskriege. Im Italien der Gegenreformation entstehen Oper und Oratorium. Die Erfindung der Generalbass-Begleitung ermöglicht neue Gattungen wie Rezitativ, Koloraturarie oder Solo-Concerto. Bis heute stellt die Barockmusik die historische Aufführungspraxis vor Fragen und Herausforderungen, denn ein Blick in die Partituren verrät: Ein großer Teil der Generalbass-Musik wurde improvisiert. Das Wenigste davon steht in den Noten.
Bild: Giovanni Paolo Pannini: Musikfest, gegeben vom Kardinal de La Rochefoucauld im Teatro Argentina in Rom am 15. Juli 1747 anlässlich der Vermählung des französischen Dauphins Louis XV (1747), Musée du Louvre, Paris. In den Wolken vor dem Bühnenaufbau ist ein Orchester zu erkennen.
Kursfoto

Kursort

Reutlingen, Haus der Volkshochschule, Raum 115
Spendhausstraße 6
72764 Reutlingen

Kursort

ZZ_Nachmittagsakademie


Kurstermine

Anzahl: 5
Datum

12.11.2025

Uhrzeit

14:30 - 16:30 Uhr

Ort

Spendhausstraße 6, Reutlingen, Haus der Volkshochschule, Raum 115

Datum

19.11.2025

Uhrzeit

14:30 - 16:30 Uhr

Ort

Spendhausstraße 6, Reutlingen, Haus der Volkshochschule, Raum 115

Datum

26.11.2025

Uhrzeit

14:30 - 16:30 Uhr

Ort

Spendhausstraße 6, Reutlingen, Haus der Volkshochschule, Raum 115

Datum

03.12.2025

Uhrzeit

14:30 - 16:30 Uhr

Ort

Spendhausstraße 6, Reutlingen, Haus der Volkshochschule, Raum 115

Datum

10.12.2025

Uhrzeit

14:30 - 16:30 Uhr

Ort

Spendhausstraße 6, Reutlingen, Haus der Volkshochschule, Raum 115




Downloads

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.